FUHRPARK
Ob Teleskop-, Mobilbau-, Ladekran oder Sattelzugmaschine: Unsere hochmodernen Krane bewegen jede noch so schwere Last. Entdecken Sie die Vielfalt unserer leistungsstarken Kranflotte.

Fahrzeuge und Maschinen 
von Krandienst Schulz

TeleskopkranE

Liebherr
MK 140

Bezeichnung 1
1.000
Bezeichnung 2
1.000
Bezeichnung 3
1.000
Bezeichnung 4
1.000

Mobilbaukrane

Hersteller
Modell

Bezeichnung 1
100
Bezeichnung 2
100
Bezeichnung 3
100
Bezeichnung 4
100
Bezeichnung 5
100

Liebherr
MK 140

Bezeichnung 1
1.000
Bezeichnung 2
1.000
Bezeichnung 3
1.000
Bezeichnung 4
1.000

Ladekrane

Liebherr
MK 140

Bezeichnung 1
1.000
Bezeichnung 2
1.000
Bezeichnung 3
1.000
Bezeichnung 4
1.000
Bezeichnung 5
Bezeichnung 6
Bezeichnung 7

Hersteller
Modell

Bezeichnung 1
101
Bezeichnung 2
102
Bezeichnung 3
103
Bezeichnung 4
104
Bezeichnung 5
105

Sattelzugmaschinen

Liebherr
MK 140

Bezeichnung 1
1.000
Bezeichnung 2
1.000
Bezeichnung 3
1.000
Bezeichnung 4
1.000

Auflieger

Liebherr
MK 140

Bezeichnung 1
1.000
Bezeichnung 2
1.000
Bezeichnung 3
1.000
Bezeichnung 4
1.000

Mieten Sie jetzt einen Kran für Ihr Projekt!

Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Jetzt kontaktieren

Einsatzbereiche

Teleskopkran
Sobald flexible und präzise Hebetechnik gefordert ist, kommt der Teleskopkran
mit einer Tragfähigkeit von 40 bis 500 Tonnen zum Einsatz. Seine Besonderheit: Die teleskopartige Ausziehbarkeit des Auslegers. Er eignet sich daher perfekt für enge Baustellen oder schwer erreichbare Bereiche. Der Teleskopkran wird in der Bauindustrie, beim Montieren von Bauteilen und beim Be- und Entladen von Lasten vielseitig eingesetzt.
Mobilbaukrane
Die größte Stärke des Mobilbaukrans: Er benötigt vergleichsweise wenig Platz und punktet mit seiner enormen Wendigkeit. Trotz der kompakten Größe verfügen Mobilbaukrane über eine beeindruckende Tragfähigkeit von bis zu 700 Tonnen, um schwere Lasten sicher und effizient zu bewegen. Ein weiterer Vorteil: Für Transport, Montage und Betrieb des Krans wird nur eine Person benötigt.
Ladekrane
Ladekrane werden eingesetzt, wenn es darum geht, schwere Lasten auf LKW oder Anhänger zu verladen. Seine Besonderheit: Die flexible Montage direkt am Fahrzeug. Das ermöglicht ein schnelles Be- und Entladen. Aufgrund seiner kompakten Bauweise ist der Ladekran außerdem besonders gut für den Einsatz in engen Bereichen geeignet, zum Beispiel in städtischen Gebieten.
Sattelzugmaschine
Sattelzugmaschinen transportieren Lasten über große Entfernungen und werden daher vor allem im Güterverkehr eingesetzt. Das besondere Merkmal der Sattelzugmaschine: Man kann einen Sattelauflieger oder Anhänger ankoppeln, um die Ladung zu transportieren. Durch ihre hohe Leistungsfähigkeit sind Sattelzugmaschinen in der Logistikbranche ein unverzichtbares Fahrzeug.
Auflieger
Wenn es um den Transport sperriger und voluminöser Frachten geht, kommen Auflieger zum Einsatz. Ihre flach ausgelegte Plattform ermöglicht das Be- und Entladen der Güter von oben herab. Bei Krandienst Schulz werden Auflieger üblicherweise für den Transport von Baumaterialien oder Maschinen genutzt und stellen somit eine zusätzliche Bereicherung im Rahmen unserer Projekte dar. Dank ihrer robusten Bauweise und hohen Tragfähigkeit erweisen sich Auflieger optimal für den Langstreckentransport von Lasten.

Mobilkran
vs

Autokran

krandienst schulz zwei kraene
Ein Mobilkran verfügt über ein selbstfahrendes Fahrgestell und ist mit einem einzigen Antriebsmotor für die Kran- und Fahrbewegung ausgestattet. 

Autokrane hingegen verfügen über zwei Antriebsmotoren: Einer im Fahrgestell für die Fortbewegung und ein zweiter für jegliche Kranbewegungen. Aufgrund der Größe sind Autokrane weniger beweglich als Mobilkrane, weisen jedoch auch eine deutlich höhere Tragfähigkeit auf. Sie werden daher oft für schwerere Hebearbeiten auf Baustellen oder für das Be- und Entladen von Gütern eingesetzt.
chevron-leftchevron-right